Dipl.- Ing. Bettina Mettauer
BAUM & GARTEN
+43 3173 20 120
+43 664 735 40 920, +43 664 23 56 775
mettauer@baum-garten.at
Filzmoos 36, 8673 Ratten
2000
Baumpflegerin mit
Kletterseiltechnik und
Hebebühne
2001
Abschluss an der Universität
für Bodenkultur in Wien
Gartenbau und Landschaftsplanung
2008
FLL-Zertifizierung
(Forschungsgesellschaft
Landschaftsentwicklung e.V)
2014
Gründung der
Baum & Garten e.U
Seit nunmehr 16 Jahren bin ich im Bereich Baum und Garten tätig. Während meines Studiums begann ich als Baumpflegerin mit Kletterseiltechnik und auch Hebebühne zu arbeiten. Nach Abschluss des Studiums arbeitete ich als Gartengestalterin, Baumkontrollorin und Gutachterin in Niederösterreich, ab 2004 in Wien. Im Laufe dieser Zeit habe ich viele Gartenprojekte von der Planung bis zur Fertigstellung geleitet. Einige Jahre habe ich auch als Mitarbeiterin der ARGE Baumkataster den Baumbestand für Wiener Wohnen kontrolliert. Baumkataster führe ich zur Zeit für einige Hausverwaltungen, Kindergärten, Pfarren, ein Krankenhaus und einen Campingplatz.
Ich habe 2001 mein Studium, einer Kombination aus Gartenbau und Landschaftsplanung, an der Universität für Bodenkultur in Wien abgeschlossen, habe seitdem zahlreiche Weiterbildungen besucht, seit 2008 bin ich auch FLL-zertifiziert (FLL ist die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. in Deutschland, welche im deutschsprachigen Raum die Standards für die grüne Branche setzt).
Unser Arbeitsgebiet umfasst die Steiermark, Niederösterreich und Wien.
Bäume sind für mich erstaunliche Lebewesen, denen ich mit Respekt und Achtung begegne.
Auch Gärten faszinieren mich, ihre Bewohner, die Anlage, die Fülle aller Pflanzen und Materialien. Darum: BAUM&GARTEN
Fachgerechte Baumpflege erhält Bäume langfristig gesund und sicher. Mit guter Ausbildung und langjähriger Erfahrung schaffen wir genau das, ob Pflegeschnitt, Kronensicherung, Totholzentfernung, Rodung auch unter schwierigen Bedingungen. Die Entsorgung des Schnittgutes wird von uns selbstverständlich durchgeführt.
Auch die Behördenwege (z.B. Rodungsansuchen dem Wr. Baumschutzgesetz entsprechend) wickeln wir ab.
Ein Baumkataster ist ein Verzeichnis, in dem (Stadt-/Straßen-)Bäume verwaltet werden. Das Verzeichnis kann in Papierform oder EDV-gestützt geführt werden. Damit wird dokumentiert, dass die Bäume einer Verkehrssicherheitskontrolle unterzogen wurde und alles getan wurde, um eine mögliche Gefahr abzuwenden.
Alle erfassten Bäume erhalten eine eindeutige Nummer, mit der sie vor Ort gekennzeichnet werden. Diese Nummern werden dann in einen Plan eingezeichnet, um die Bäume wiederzufinden und eindeutig bestimmen zu können.
Folgende Daten werden in einem Baumkataster erfasst:
Da der Baumbesitzer (Gemeinde, Wohnungsbaugesellschaft, Parkverwaltung usw.) für die Verkehrssicherheit verantwortlich ist, sind Baumkataster notwendige Werkzeuge, um dieser Aufgabe nachkommen zu können.
Bäume werden begutachtet, wenn ihre Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet scheint. Eine sorgfältige Baumkontrolle ist gerade auf Park- und Spielplätzen und allen anderen stark frequentierten (Grün)flächen entscheidend.Auch wenn bei Bauvorhaben oder Streitfällen unter Nachbarn der Erhalt eines Baumes in Frage gestellt wird, helfen Baumgutachten bei der Entscheidungsfindung. Aber auch im Schadensfall helfen Baumgutachten, berechtigte Schadenersatzansprüche durchzusetzen oder unberechtigte zurückzuweisen.
Im Gutachten wird der Zustand des Baumes beurteilt und Maßnahmen für den weiteren Erhalt des Baumes empfohlen. Im Zweifelsfall kommen hier auch technische Messungen der Holzfestigkeit (Resistograf), Zugversuche, bei denen Bruchsicherheit und Standsicherheit durch simulierte Windlasten gemessen werden und die Schalltomografie zur Anwendung. Diese Untersuchungen führe ich in Zusammenarbeit mit gerichtlich beeideten und zertifizierten Gutachtern durch.
Was tun mit einem alten Baum, wenn bei jedem stärkerem Wind befürchtet wird, dass er umfällt oder Äste brechen? Komplett umschneiden?
In solchen Fällen helfe ich gern mit einer sachkundigen Überprüfung und eventuell einer Maßnahmenempfehlung, damit Sie wieder gut schlafen! In Zusammenarbeit mit qualifizierten Baumpflegern stellen wir die Verkehrssicherheit wieder her!
Ist die Planungsphase abgeschlossen und sind die eingangs gestellten Fragen geklärt, geht’s in die Realisierungsphase.
Ein Garten ist ein lebender Organismus. Er entwickelt sich im Lauf der Zeit, manche Pflanzen wuchern, manche drohen verdrängt zu werden. Hier ist die eingreifende Hand der Gärtnerin und des Gärtners gefragt, welche mit Sachkenntnis und Gefühl zurückschneidet, düngt oder Schädlinge möglichst biologisch bekämpft.
Wird eine Grünfläche nicht privat angelegt und genutzt, sondern (halb)öffentlich, müssen bereits in der Planung alle möglichen NutzerInnen und deren Interessen berücksichtigt werden. Alle, Kinder, Hunde, Action- sowie Ruhesuchende, sollen sich möglichst wohlfühlen. Hier besteht die Kunst darin, für die unterschiedlichsten Bedürfnisse Räume zu schaffen.
GIESSWASSERGUTACHTEN
Ein Garten, eine Grünfläche oder üppig bepflanzte Terrassen benötigen zusätzlich zum natürlichen Niederschlag Bewässerung. In einer Sommersaison können so beträchtliche Mengen zusammenkommen, die im Garten vergossen werden und nicht in das Kanalnetz eingeleitet werden. In Wien besteht die Möglichkeit, ein Ansuchen zur Herabsetzung der Kanalgebühren zu stellen, wenn ein gärtnerisches Gutachten vorliegt, welches den Wasserbedarf für die Grünanlagen/den Garten bestätigt. Diese Gutachten erstellen wir nach einem kurzen Rundgang in Ihrer Anlage.
Bäume können mehr, als wir Menschen ihnen zutrauen!
Bei der Beurteilung der Vitalität, der Stand- und Bruchsicherheit benötigt es Fachkenntnis und Erfahrung.
Um im Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen von Mensch und Baum zu vermitteln, bedarf es Einfühlungsvermögens und Fachkenntnis. Bäume sollen und dürfen in unseren Gärten, an unseren Strassen und in unseren Parks wachsen, sie sollen allerdings auch nicht zum Ärgernis und zur Gefahr werden. Hier setzt die Baumkontrolle an. Einerseits kann ein vernünftiges Baummanagement mit gezielten Neupflanzungen und Rodungen einen langfristig erhaltenswerten Baumbestand, bei dem auch das Bedürfnis nach Licht und Sonne der Bewohner berücksichtigt wird, erzielen. Andererseits wird bei der Verkehrssicherheitskontrolle die Sicherheit des Baumes visuell überprüft. Gibt es abgestorbene und gebrochene Äste in der Krone, sind Morschungen oder Pilzfruchtkörper sichtbar, wie vital ist der Baum, hängen Äste zu tief über Strasse und Gehweg oder streifen sie schon an der Fassade? In weiterer Folge werden Maßnahmen empfohlen, um die Sicherheit wieder herzustellen oder weiterführende Untersuchungen, um die Holzfestigkeit oder die Zugfestigkeit zu überprüfen. Bei einer Lebenserwartung von mehreren Menschengenerationen spielt die Baumkontrolle und durchgeführte Maßnahmen eine entscheidende Rolle. Das Ziel der Baumkontrolle und -pflege ist einerseits der Erhalt des Baumes und andererseits die Sicherheit von Menschen und Sachwerten.
Es passiert nicht oft, aber im Schadensfall haftet der Baumbesitzer (Privatpersonen, Gemeinden, Hausverwaltungen..) für Schäden, die von seinem Baum verursacht werden. Hat er oder sie alles unternommen, um Schäden abzuwenden? Um dieser Verpflichtung nachzukommen, sollten jährliche Kontrollen durchgeführt werden. Diese Verantwortung, die auch in der ÖNorm Baumpflege L 1122 festgelegt ist, kann die Baumkontrollorin für Sie übernehmen.
Ich führe Baumkataster für größere Baumbestände und Verkehrssicherheitskontrollen durch und erstelle auch Gutachten für einzelne Bäume.
• Wie soll der Garten genutzt werden? Repräsentativ, als Nutzgarten, zum Spielen, als Erholungs- und Rückzugsbereich..
• Welche Elemente soll er enthalten? Wasser, Mauern, Sitzplatz…
• Welches Budget ist vorhanden?
• Wieviel Pflege soll künftig nötig sein?
• Wie sind die natürlichen Voraussetzungen? Gelände, Klima, Himmelsausrichtung, Beschattung…
• Welche individuellen Ideen gibt es und wie lassen sie sich verwirklichen?
Dipl.- Ing. Bettina Mettauer
BAUM & GARTEN
+43 3173 20 120
+43 664 735 40 920, +43 664 23 56 775
mettauer@baum-garten.at
Filzmoos 36, 8673 Ratten
Baum & Garten, Dipl.- Ing. Bettina Mettauer | Filzmoos 36. 8673 Ratten, Österreich